With Manfred Honeck
Pittsburgh Symphony Orchestra
Heinz Hall
George Gershwin: Concerto in F major
Heinz Hall
George Gershwin: Concerto in F major
Heinz Hall
George Gershwin: Concerto in F major
Citizen.
European.
Pianist.
„Ich will nicht nur der Mann sein, der die Tasten drückt“
Igor Levit ist „Artist of the Year 2020” der Gramophone Classical Music Awards, Music America’s “Recording Artist of the Year 2020” und Preisträger des „2018 Gilmore Artist Award“. Im Juni 2022 wurde seinem Album “On DSCH” sowohl der Award „Recording of the Year“ als auch der Instrumental Award des BBC Music Magazines zugesprochen. Die New York Times beschreibt Igor Levit als einen der „bedeutendsten Künstler seiner Generation“, die Süddeutsche Zeitung als „Glücksfall“ für das heutige Konzertgeschehen. Im Frühjahr 2019 erfolgte der Ruf als Professor für Klavier an seine Alma Mater, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Seit Frühjahr 2022 ist Igor Levit Co-Künstlerischer Leiter des Internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling. Mit dem Lucerne Festival hat er das mehrtägige „Klavierfest“ ins Leben gerufen, das im Mai 2023 erstmalig stattfindet.
Im Sommer 2022 eröffnete Igor Levit gemeinsam mit Alan Gilbert und dem NDR Elbphilharmonieorchester das Schleswig-Holstein Musikfestival. Es folgen Rezitale bei den Salzburger Festspielen und dem Lucerne Festival sowie, gemeinsam mit dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und Sir Antonio Pappano, Auftritte beim Musikfest Berlin und in der Elbphilharmonie Hamburg. In der Saison 2022/23 präsentiert Igor Levit sein neues Rezitalprogramm auf einer großen Deutschlandtournee und auf den bedeutendsten Konzertbühnen Europas und den USA u.a. in London, Madrid, Mailand, New York, Paris, Prag und Rom. Der Musikverein Wien widmet Igor Levit ein umfassendes Porträt. Als Artist in Residence ist er für einen mehrwöchigen Aufenthalt bei der San Francisco Symphony unter der Leitung des Chefdirigenten Esa-Pekka Salonen im Juni 2023 eingeladen.
In Nizhni Nowgorod geboren, siedelte Igor Levit im Alter von acht Jahren mit seiner Familie nach Deutschland um. Sein Klavierstudium in Hannover absolvierte er mit der höchsten Punktzahl in der Geschichte des Instituts. Für sein politisches Engagement wurde Igor Levit 2019 der 5. Internationale Beethovenpreis verliehen. Im Januar 2020 folgte die Auszeichnung mit der „Statue B“ des Internationalen Auschwitz Komitees anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz. Seine 53 während des Lockdowns im Frühjahr 2020 auf dem Kurznachrichtendienst Twitter gestreamten Hauskonzerte fanden weltweite Resonanz. Für die Hauskonzerte als Zeichen der Hoffnung und des Gemeinsinns in Zeiten von Isolierung und Verzweiflung sowie für sein Engagement gegen Antisemitismus wurde Igor Levit im Herbst 2020 der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. In seiner Wahlheimat Berlin spielt Igor Levit auf einem Steinway D Konzertflügel – eine Schenkung der Stiftung “Independent Opera at Sadler’s Wells“.
With Manfred Honeck
George Gershwin: Concerto in F major
George Gershwin: Concerto in F major
George Gershwin: Concerto in F major
Residency June 2023: Beethoven and Busoni with Esa-Pekka Salonen, Chamber Series and Recital
Ludwig van Beethoven: Piano Concerto No. 5 in E-flat major, Op. 73 „Emperor“
Ludwig van Beethoven: Piano Concerto No. 5 in E-flat major, Op. 73 „Emperor“
Ludwig van Beethoven: Piano Concerto No. 5 in E-flat major, Op. 73 „Emperor“
Chamber Series with members of the San Francisco Symphony – program to be announced
Ferruccio Busoni: Piano Concerto in C major, Op. 39 (BV 247)
Ferruccio Busoni: Piano Concerto in C major, Op. 39 (BV 247)
Ferruccio Busoni: Piano Concerto in C major, Op. 39 (BV 247)
Johannes Brahms (arr. Ferruccio Busoni): Six Choral Preludes BV B 50
Fred Hersch: Variations on a Folksong (2021)
Richard Wagner (arr. Zoltán Kocsis): Prelude from Tristan and Isolde, WWV 90
Franz Liszt: Piano Sonata in B minor, S.178
Recital
Ludwig van Beethoven: Symphony No. 7 in A major, Op. 92 (arrangement for piano by Franz Liszt)
Recital
Ronald Stevenson: Peter Grimes Fantasy
Robert Schumann: Fantasie in C major, Op. 17
Intermission
Richard Wagner: Prelude from Tristan and Isolde, WWV 90
Franz Liszt: Piano Sonata in B minor, S.178
Recital
Ronald Stevenson: Peter Grimes Fantasy
Robert Schumann: Fantasie in C major, Op. 17
Intermission
Richard Wagner: Prelude from Tristan and Isolde, WWV 90 (arranged for piano by Zoltán Kocsis)
Franz Liszt: Piano Sonata in B minor, S.178
„Yesterday’s concert at Carnegie Hall has been one of the most intense experiences of my life. No idea why and when these moments happen. But it is of no importance. They just happen and that’s all what matters. Sharing these experiences is the single most wonderful thing of my life.“